Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umrechnen von in Gauß-Krüger-Koordinaten in Grad
Hoffe das Thema passt hier !
Bei diesen Thema (http://arts-states.7to.de/gc-forum/viewtopic.php?t=1498) bin ich gleich wieder auf eine neu Idee gekommen. Als Programmiere wollte ich mir ein keines Programmerl schreiben ...
... bin aber an der Umrechnung von in Gauß-Krüger-Koordinaten in Grad in Stocken geraten. Hab auch einen passenden SourceCode (http://www.dsdt.info/tipps/?id=627) gefunden, nur liefert der nicht das "richtige" Ergebniss für österreichische (wiener) Pläne.
Kennt wer zufällig den tatsächlichen Algorithmus ?
... bin aber an der Umrechnung von in Gauß-Krüger-Koordinaten in Grad in Stocken geraten. Hab auch einen passenden SourceCode (http://www.dsdt.info/tipps/?id=627) gefunden, nur liefert der nicht das "richtige" Ergebniss für österreichische (wiener) Pläne.
Kennt wer zufällig den tatsächlichen Algorithmus ?
Solange Du nicht dazu schreibst von welchem Kartendatum Du sprichst, gibt es keine passende Antwort auf Deine Frage.
Der oben zitierte Code fuehrt mit Sicherheit keine Umrechung in oestereichisches Kartendatum durch.
Was soll der Algorithmus leisten, nach dem Du fragst?
Cezanne
PlanetEarth
12.12.2005, 18:50
Für Österreich brauchst du das BMN Datum. Österreich wird außerdem in 3 Segmente geteilt. Hier im Osten z.B. M34.
PlanetEarth
Für Österreich brauchst du das BMN Datum. Österreich wird außerdem in 3 Segmente geteilt. Hier im Osten z.B. M34.
BMN braucht man wenn man das Ergebnis im BMN Datum haben will.
Grundsaetzlich ist die Transformation GK in Grad aber von jedem Kartendatum in jedes andere moeglich. (Es liegt halt ein anderer Abbildungsprozess zugrunde.)
Cezanne
Ganz einfach : :wink:
Möchte Gaus-Krüger-Koordinaten der Wiener Flächenwidmung auf "GPS-fähige" Grad umrechen. Und das in meinem eigenen Programm.
Datum sollte MGI Hermannskogel sein, Zone M34(Ostösterreich) ...
... bin Techniker kein Geograph :)
Keine Mathematiker, Geographen, ..... :cry: :cry:
Keine Mathematiker, Geographen, ..... :cry: :cry:
Ich kenne keinen Mathematiker, der diese komplexen Formeln inklusive der Parameter fuer Oesterreich im Kopf hat (gilt auch fuer die hier im Forum Lesenden inklusiv mir selbst). Bei Geographen wuerde es mich auch eher wundern. man darf ja auch nicht vergessen, dass es hinreichend viele Tools zur Umrechnung gibt. Ich ziehe die 5. Wurzel auch nicht mittels eines selbst implementierten Algorithmus obgleich ich da natuerlich aus dem Stegreif weiss wie das geht.
Am ehesten sollte wohl ein Geodaet der richtigen Spezialisierung einfachen Zugang zu den Zahlenwerten haben, die Du haben moechtest. Ansonsten sollte Dich eine Suche in aus Oesterreich stammenden Werken weiterbringen - am besten in einer Universitaetsbibliothek.
Cezanne
PlanetEarth
16.12.2005, 11:46
Sieh dir einmal folgende Seite an:
http://kanadier.gps-info.de/
PlanetEarth
Sieh dir einmal folgende Seite an:
http://kanadier.gps-info.de/
Da ist allerdings, das was er gerne haette, nicht enthalten, und auch soinst nirgends an den bekannten Stellen im Internet. IQ haette gerne einen Algorithmus fuer Oesterreich. Um z.B. den Algorithmus, auf den er hier erwiest, umzuschreiben, braucht man die konkreten Werte fuer Oesterreich - fuer Deutschland sind sie aus einem Werk von Grossmann entnommen.
Die grunsaetzliche Vorgangsweise der Transformation ist nicht das Problem, die ist mir gelaeufig. Aber mit einem fertigen Kochrezept-Algorithmus inklusive der noetigen Konstanten kann ich leider nicht dienen (und die Kanadier Seite auch nicht).
Cezanne
PlanetEarth
16.12.2005, 14:22
Die Konstanten für Ö habe ich in einem anderen Thread bereits gepostet. Auch auf Garmit.at stehen die Einstellungswerte. Im Kanadier ist auch genug Theorie um die Sache zu verstehen und dann den Algorithmus selbst zu entwickeln...
PlanetEarth
Die Konstanten für Ö habe ich in einem anderen Thread bereits gepostet. Auch auf Garmit.at stehen die Einstellungswerte. Im Kanadier ist auch genug Theorie um die Sache zu verstehen und dann den Algorithmus selbst zu entwickeln...
Das was Du gepostet hast (und die leicht im Internet und sonstwo verfuegbar sind), sind aber nicht die Konstanten, die IQ braucht.
Diese, die Du gepostet hast, haben nichts mit der Umrechung vom Gauss-Krueger System auf ein geogr. System zu tun.
Natuerlich kann man selbst einen Algorithmus entwickeln, aber das ist deutlich aufwendiger und nicht so ganz trivial fuer jemanden, der nicht die Basiskenntnisse hat, und auf der anderen Seite gibt es die Umrechnungsformeln ja in der Literatur.
Wenn IQ sogar den Algorithmus gefunden hat, den er anfuehrt, hat er mit Sicherheit allgemeine Seiten zur Erklaerung von GK Koordinaten gefunden (da gibt es uebrigens bessere Seiten aus meiner Sicht als die Kanadier-GPS Seite - z.B. auf dieser Seite:
http://home.arcor.de/ernst_werner/diplom/d3.pdf - wenn Du da das verstehen kannst, dann bringt es Dich am ehesten zu den Werten, die Du haben moechtest, von den Dingen, die ich im Internet kenne.)
Leider bin ich nicht in der Lage eine konkrete Referenz auf einen fertigen Algorithmus geben zu koennen und offenbar auch sonst keiner hier.
Cezanne
richi_rich
19.12.2006, 16:26
vielleicht hilft Euch Geoland weiter, wenn es um Umrechnung geht.
http://www.geoland.at/index.php?option=com_content&task=view&id=49&Itemid=77&lang=de
Richie, der IQ hat vor > 1 Jahr gefragt...
Wenn er es bis jetzt noch nicht geschafft hat, dann hat er das Problem schon vergessen...
richi_rich
19.12.2006, 18:39
Hmm, stimmt
Dann hab ich den falschen Fred erwischt.
War da nicht erst vor kurzem eine Anfrage wie man WGS 84 in GausKrüger umrechnen kann.
Ich habe diesen Link gestern in der Arbeit erfahren, und der war für mich neu.
Ich benötige diese Umrechnung für meine Arbeit auch des öfteren und diese Berechnung soll angeblich sehr genau sein.
Viellleicht hilft es ja jemand anderem.
lg
Richi
Viellleicht hilft es ja jemand anderem.
Ein Link schadet nie :lol:
wenn man was für den online-Stadtplan umrechnen will, kann es durchaus hilfreich sein. Ich mach das immer übers QuoVadis, das ist urmühsam
vielleicht hilft Euch Geoland weiter, wenn es um Umrechnung geht.
Danke für den Link! Das könnte weiterhelfen ...
Wenn er es bis jetzt noch nicht geschafft hat, dann hat er das Problem schon vergessen...
... nur weil ich es (zeitmäßig) noch nicht geschaftt habe, hab ich es nicht vergessen :wink:
Jetzt hab ich ein wenig emhr Zeit und werde mich meiner Idee mal intensiver widmen.
Ihr seid sicher die ersten denen ich die Ergebnisse präsentiere.
*öhm*
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil...
BTW: Geht das FlächenwidmungsService (http://service.wien.gv.at/flaechenwidmung/html/start.asp?Cmd=Wienuebersicht) nicht mehr ?
BTW: Geht das FlächenwidmungsService (http://service.wien.gv.at/flaechenwidmung/html/start.asp?Cmd=Wienuebersicht) nicht mehr ?
ist das dieser (http://www.wien.gv.at/flaechenwidmung/public/) ?
(vielleicht hat sich nur der link geändert)
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.